Berichte

Platz 2 für Daniel Soller bei 100 km Spektakel

Platz 2 für Daniel Soller bei 100 km Spektakel

100 km bei Chiemgauer 100 StundenRunden-Lauf

Ein Lauferlebnis der ganz besonderen Art absolvierte Daniel Soller beim Chiemgaue100 StundenRunden lauf. Insgesamt absolvierte er 100 km. 14 x mussten in einer Stunde je 6,7 km gelaufen werden, über die Platzierung entschied die 15. und letzte Runde und dort lief er aufs Stockerl. Gelaufen wird die ganze Nacht von 18 Uhr bis 8:30 Uhr, sensationelle Leistung, Gratulation.

Top Zeiten für SWC 10 km Läufer

Top Zeiten für SWC 10 km Läufer

Jana Vogel, Kilian Schwarzensteiner und Thomas Kinateder bei München Marathon

Mit tollen Zeiten glänzten 3 Läufer/innen aus Udos Laufteam beim 10 km Wettbewerb im Rahmen des München Marathons. Jana Vogel lief dabei in dem international besetzen Rennen als viertschnellste Deutsche Läufein auf ein tollen 5. Platz mit 38:47 min. PB und Platz 9 erreichte Kilian Schwarzensteiner – ebenfalls mit der viertbesten Deutschen Zeit - in 34:22 min und Thomas Kinateder rundete mit ebenfalls PB und Platz 27 in 36:46 min. das gute Ergebnis der SWC Läufer ab. In der AK Wertung W/M 30 belegten sowohl Jana als auch Kilian zweite Plätze, Thomas wurde 4.
Und das bei den maximal zweitbesten Wetterbedingungen wie man auf dem Foto von Kilian unschwer erkennen kann. Sein Kommentar: „Jup, super wars.“

SWC U 10 Löwen holen Bronze bei KILA Finale

SWC U 10 Löwen holen Bronze bei KILA Finale

SWC mit 3 Teams in Wiesau

Alle 3 SWC KILA Teams hatten es geschafft sich fürs Finale in Wiesau zu qualifizieren. In den spannenden Wettbewerben gelang der U 10 dann sogar der Sprung aufs Stockerl.
Die U 12 musste kurzfristig 3 Ausfälle verkraften, Philomena Grünwald half dankenswerterweise kurzfristig aus, damit das Team überhaupt starten konnte. Benjamin Neumann, Ben Paul Rube, Hanna Rohrbacher und Frederico Hauberger komplettierten die SWC Tiger, die sich schließlich Platz 6 erkämpfen konnte.


Der U 10, die SWC Köwen, mit Lilly Wimmer, Charlotte Balk, Vincent Rykala, Anna Ruckdäschel, Rosalind ArevaloWerk, Meta Merz und Leonardo Haiberger gelang sogar der Sprung aufs Stockerl. Hinter dem ATSV Tirschenreuth und SW Kemnath gab es Bronze. Dabei gelang im Stabweitsprung sogar die Maximal Punktezahl. In einem spannenden Finish auf der Zielgeraden gelang Leonardo Haiberger noch Platz 3, damit sicherte er in dem knappen Wettbewerb die Bronzemedaille.


Knapp an der Medaille vorbei erkämpften sich die SWC Pumas in der U 8 mit Emilia Rykala, Johannes Ruckdäschel, Rosalie Kiesling, Leopold Balk und Tonia Grünwald einen erfreulichen 4. Platz.

Benjamin Neumann gewinnt M 11 Kreismeisterschaft

Benjamin Neumann gewinnt M 11 Kreismeisterschaft

Gold im Vierkampf in Burglengenfeld

Mit Gold und Silber dekoriert kam Benjamin Neumann von den U 16, U14 und U 12 Kreismeisterschaften Mehrkampf aus Burglengenfeld zurück. Im Dreikampf der M 11 gab es Silber, mit einem gutem Hochsprang gab es dann Vierkampf Gold. Luca Haiberger belegte jeweils Platz 5. Rudi Rübens holte Platz 5 in der M 12, in der M 13 belegte Anton Reisinger den 4. Platz. Nur ganz knapp um 8 Punkte verpasste Greta Kisling das Stockerl im W 13 Vierkampf.

Solides Ergebnis für AK 14 Bezirksauswahl

Solides Ergebnis für AK 14 Bezirksauswahl

SWC mit 6 Athleten im Oberpfalz Team vertreten

Zufrieden zeigte sich Bezirks Schülerwart Hans Merkl mit dem Abschneiden der Oberpfalz M/W 14 Auswahl beim diesjährigen Bezirke Vergleichskampf in Roth. Dabei hatte der Bezirk einige Ausfälle zu verkraften, sonst wäre vielleicht sogar ein Medaillenplatz drin gewesen. Die, die am Start waren zeigten fast durchwegs gute Leistungen und belegten damit bei den Mädchen einen tollen 4. Platz, bei den stark ersatzgeschwächten Jungs Platz 6. Platz 6 gab es auch in der Gesamtwertung (Mädchen und Jungs).
Der SWC stellte dabei 6 Athleten für das Oberpfalz Team: Vanessa Tuma (100, Weit, Staffel), Nele Simon (800 m) und Lea Schmied (Kugel, Diskus) bei den Mädchen sowie den größten Oberpfälzer Punktesammler Augustin Grünwald (Speer, Kugel) Ferdi Spielbauer (Hürden, Schwedenstaffel) und Anton Reisinger (800 m) bei den Jungs.