Berichte

Simon Baumann und Joachim Baumer bei Deutscher

Simon Baumann und Joachim Baumer bei Deutscher

Deutsche 10 km Straßenlauf in Siegburg

Wacker schlugen sich 2 SWC Läufer bei den Deutschen 10 km Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg: Simon Baumann (33:11 / PB) und Joachim Baumer (34:40) landeten in der ersten Hälfte der stark besetzten Meisterschaft.

SWC Halbmarathonis holen 12 Medaillen bei Bayerischer

SWC Halbmarathonis holen 12 Medaillen bei Bayerischer

Frauen Team holt Bronze, Männer laufen 11 sec. am Stockerl vorbei

Freudestrahlend verkündete Lauftrainer Udo Reichl die Ausbeute bei den diesjährigen Bayerischen Halbmarathon Meisterschaften in Ebermannstadt im Rahmen des Fränkische Schweiz Marathons ausgerichtet. „12 Medaillen, davon 3 Goldene.“ Am Wertvollsten wohl Team Bronze in der Frauenklasse für Larissa Bauer (8. Frauen / 1:28,09 min. / PB), Conny Boldt und Stephanie Bötzl (4. W40 / 1:32,03 min.) in 4:30,57 hinter dem PTSV Rosenheim und nur eine Minute hinter dem SC Kemmern.


Das Männerteam mit Marcus Gruber (11. Männer / 1:14,03 / PB), Valentin Schedel (17. Männer / 1:16,07 / PB) und Richard Gottschalk (4. M 35 / 1:17,31) verpasste das Stockerl in 3:47,33 um ganze 11 ! Sekunden. Es siegte wieder der PTSV Rosenheim vor der DJK Weiden und dem MTV Ingolstadt. Jeweils Platz 6 gab es für die SWC II Teams bei den Frauen mit Sonja Hackl, Manuela Lugner, und Sandra Amelang (4. W 50 / 1:42,49 / PB) und bei den Männern mit Daniel Teubner, Andi Mokroß (6. M 35 / 1:21,03/ PB) und David Wieland (8.M 35 /1:32,10).


Für die Goldmedaillen sorgten Regina Graf (2:02,18) in der W 70, Georg Schuderer (1:32,34) in der M 65 sowie das W 50+ Team mit Conny Boldt, Manuela Lugner und Sandra Amelang.

Silber gab es für Conny Boldt (1:31,08) in der W 50, Sonja Hackl (1:35,29) in der W 45, Georg Bayerl (1.32,48) in der M 65 und das M35/40/45 Team mit Richard Gottschalk, Daniel Teubner und Andi Mokroß.

Und schließlich Bronze schnappten sich Manuela Lugner (1:42,15) in der W 50, Petra Bayerl (1:57,32) in der W 60, Daniel Teubner in der M 40 (PB) und das M60+ Team mit den 3 Georgs: Georg Schuderer, Georg Bayerl und Georg Elflein (1:45,20). Auf Platz 13 der Männerwetung SWC III mit Charly Watts (1:26,18 / PB), Fabian Bechthold (1:29,07 / PB) und Enrico Amelang (7. M 50 / 1:32,00/ PB).

 

Richard Gottschalk läuft PB und DM Quali

Richard Gottschalk läuft PB und DM Quali

Top Ergebnisse im Dante Stadion und bei Adizero Track Festival

Eine ganze Reihe guter Ergebnisse erzielten wieder einmal die Läufer aus Udo Reichels Laufteam. Allen voran Richard Gottschalk, der erst trotz PB im Dante Stadion mit 2:11,58 die DM Quali knapp verpasste, ein paar Tage später gab es beim Adizero Track Festival nochmals eine Steigerung uauf 2:09,34 min. und die DM Norm war abgehakt. Ebenfalls 800 m PB für Tobias Schmidt – Wilcke mit 2:18,59 min.


Grund zur Freude auch bei Manja Boldt: Sie verbesserte sich um über 5 Sek. Auf die 1500 m, blieb mit 4:59,98 min. erstmals unter 5 Minuten und belegte zudem Platz 2 im Dantestadion. Jens Wulff lief im Dante 68,50 sec. über die 400 und konnte sich im Adizero auf 67,05 sec. (SB) steigern. Und Matthias Schuderer erreichte gute 10:45,11 min. über die 3000 m in seinem ersten Bahnrennen.

Kilian Schwarzensteiner Deutscher Doppelmeister

Kilian Schwarzensteiner Deutscher Doppelmeister

M 35 800 und 1500 m Titel bei Deutscher Masters in Gotha

Zwei souveräne Siege feierte SWC Lauf Ass Kilian Schwarzensteiner bei den Deutschen Masters in Gotha. Sowohl über die 1500 m als auch über die 800 m gewann er in der M 35 deutlich und schaffte somit eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Dabei dominierte er praktisch die 1500 m am ersten Meisterschaftstag, und siegte in 4:04,02 min klar mit über 6 Sekunden Vorsprung vor Florian Herr von der LAZ Rhein-Sieg (4:10,56 min) und Tino Herrmann vom SV Halle (4:14,26 min.). Zwei Tage später ließ er auch über die 800 m nichts anbrennen und gewann souverän in 1:56,56 min wieder vor Tino Herrmann (1:58,82 min.) und dem drittplatzierten Martin Hebold von der LG Diabü Eschenberg (2:02.42).
Sein Teamkollege Richard Gottschalk, der quasi kurz vor Meldeschluss noch das „last minute“ Ticket zur DM geschafft hatte landete ebenfalls in der M 35 über 800 m auf dem erfreulichen 6. Platz in 2:12,24 min.

12 OM Titel beim Jedermannzehnkampf

12 OM Titel beim Jedermannzehnkampf

SWC Mehrkämpfer holen 27 Medaillen

12 Titel und insgesamt 27 Medaillen war die Ausbeute der SWC Mehrkämpfer bei den diesjährigen Mehrkampf Oberpfalzmeisterschaften, traditionell im Rahmen des Zehnkampes ausgerichtet. Einen ganz tollen Mehrkampf lieferte dabei Augustin Grünwald in der M 15 ab, der sowohl den Vierkampf mit 2013 als auch den Neunkampf mit 4736 Punkten gewann und in einigen Disziplinen sogar seine Trainer verblüffte.
Zusammen mit Ben Biermann (3. M15/1790 P.), Ferdinand Spielbauer (4. M 15 / 1532 P.) Anton Reisinger (2. M 14 1540 P.) und Hannes Bahnmüller (3. M 14 1484 P.) gab es dazu Vierkampf Team Gold, beim Neunkampf Team Gold zählten noch Anton Reisinger als M 14 Neunkampf Oberpfalzmeister und Rudi Rübens (M 14 2. 9-Kampf) zum Team. Valentin König wurde M 15 Fünfter.


Knapp dahinter mit drei Mal Gold und ein Mal Silber landete Annika Bruischütz. Gold gab es im Siebenkampf (3408 P.), dazu Silber hinter Teamkollegin Sina Straube im Vierkampf. Dazu gab es sowohl Vierkampf Team Gold für Sina (2272 P.), Annika (2160 P.), Lena Bruischütz (3./ 1930 P.) Maria Lankes (4. / 1633 P.) und Klara Tausendpfund (5. / 1191 P.) als auch Siebenkampf Team Gold zusammen mit Lena Bruischütz (2. / 3377 P.) und Maria Lankes (3. / 2701 P.). Klara belegte Platz 4 (2188 P.).
Auch in der U 16 gab es zweimal Team Gold, im Vierkanpf für Charlotte Woske (3. W 15 /1778 P.), Lea Schmied (4. W 14 / 1709 P.), Nuria Poeck (5. W 14 / 1608 P.), Karolina Zinchenko (7. W 14 / 1604 P.) und Alma Weiß (8. W 14 / 1523 P.) vor SWC II mit Franziska Breunig (5. W 15 / 1517 P.), Amelie Sartip (9. / W 14 1491 P.), Jana Monosov (11. / W 14 1404 P.) Lilly Gubler (12. W 14 / 1400 P. ) und Charlotte Blodau (13. / W 14 1394. P). Paula Tausendpfund (1216 P.) und Magdalena Macht (1212 P. ) belegten in der W 14 Platz 15 und 16. Im Siebenkampf Gold Team waren Charlotte Woske (2. W 15 / 3079 P.), Franziska Breunig (4. W 15 / 2678 P.) und Charlotte Blodau (3. W 14 / 2549 P.). Magdalena Macht belegte Platz 6 (2048 P.).


Zweimal Silber holte in der U 18 Tomas Simon Pongratz im 5- (2380 P.) und 10-Kampf (4266 P.), Leo Spielbauer belegte Platz 4 (5-K / 2072 P.) und holte Zehnkampf Bronze (3490 P.). In der U 20 gab es Silber für Marius Humig (5-K/ 2897 P.) und bei den Frauen schnappte sich Celine Ruß die Bronzemedaille (7-K / 3624 P.).