Berichte

11 Titel und 25 Medaillen in Eschenbach

11 Titel und 25 Medaillen in Eschenbach

Vanessa Tuma, Lea Schmied und Augustin Grünwald top

11 x Gold, 7 x Silber und 7 x Bronze war die Ausbeute der SWC Nachwuchs Leichtathleten bei den diesjährigen U 16 / U 14 Oberpfalzmeisterschaften in Eschenbach. Gleich viermal mit Gold dekoriert wurde dabei in der M 15 einmal mehr Augustin Grünwald. Unangefochten gewann er die Wurfdisziplinen Mit der Kugel (13,06 m PB), dem Diskus (37,77 m PB) und natürlich mit seinem Paradegerät, dem Speer (55,48 m). Mit seinen Staffelkollegen Ben Biermann, Ferdinand Spielbauer und Simon Dörfler gab es zudem Gold über die 4 x 100 m.
Auch Ben Biermann schnappte sich über die 300 m mit 38,90 sec. Eine weitere Goldmedaille, über die 100 m wurde er mit neuer PB von 12,00 sec. Dritter. Solber gab es für Ferdinand Spielbauer über die Hürden (13,90 sec. PB) und Valentin König steuerte drei weitere M 15 Bronzemedaillen bei mit 1,73 m im Hochsprung (PB) sowie über die Hürden (16,73 sec.) und mit dem Diskus 16,93 m). Platz 4 erreichte Simon Dörfler mit guten 12,66 sec. Über die 100 m.


Sein weibliches Pendent in der W 15 war Vanessa Tuma, die 3 x Gold holte, über die 100 m mit 12,97 sec. erstmals unter 13 sec. blieb, die 300 m in guten 42,91 vor Teamkollegin Nele Simon (43,30 sec.) gewann , und zusammen mit Nele sowie Mia Müller und Magdalena Stenzel in 51,30 auch in der Staffel erfolgreich war. Nele verpasste als 4. Trotz neuem Hausrekord (13,55 sec.) knapp das Stockerl. Das schaffte als Dritte Charlotte Woske über die Hürden (13,46 sec. PB), eine zweite Bronzemedaille gab es auch für sie über die 4 x 100 m. Franzi Breunig wurde mit PB von 7,22 m Kugel 7.
Ebenfalls drei Mal Gold gab es für Lea Schmied in der W 14 mit 10,00 m im Kugelstoßen, 28,68 m (PB) im Diskuswerfen und 29,51 m (PB) mit dem Speer. Über die 4 x100 wurde sie gemeinsam mit Franzi Breunig, Greta Kisling und Charlotte Blodau 5. Silber gab es für Greta Kisling mit der Kugel (7,66 m) und Bronze für Karo Zinchenko über die Hürden (14,33 sec. PB). Charlotte Blodau wurde 800 m 5. (2:53,74 min. PB).
In der M 13 wurde Rudi Rübens „Mister Silber“ mit 4 Silbermedaillen und 4 x PB. Dabei ging es mit dem Diskus (22,21 m ) und der Kugel (6,35 m) nur knapp an Gold vorbei, die weiteren Medaillen holte er mit dem Speer (20,58 m) und über die Hürden.


Die U 14 Mädels mit Johanna Aumüller, Mira Kleisch, Alma Weiß und Paula Tausendpfund verpassten in der Staffel als Vierte knapp das Stockerl (43,04 sec.), ebenso Lisa Philippens als Kugel Vierte (7,7,21 m PB). Rosa Grünwald schaffte zwei Mal PB mit Kugel (6. 6,08 m) und Diskus (6,16,49 m). Paula wurde 5. Über die 800 m und Johanna, Mira uns Alma schafften jeweils PB über die Hürden und die 75 m.

SWC KILA Teams bei Post Süd erfolgreich

SWC KILA Teams bei Post Süd erfolgreich

Alle Altersklassen fürs Finale qualifiziert

Mit 5 Teams traten die SWC KILAS bei der 2. Kreisschülerrunde bei Post Süd an. Alle teams schlugen sich ausgezeichnet und wir konnten uns in allen 3 Altersklassen fürs Finale qualifizieren.
Die Kolibris holten in der U 8 Silber. Dabei konnten sie die meisten Disziplinen gewinnen, ein kleiner Patzer in der Einbein Hüpferstaffel kostete Gold, aber die Kinder konnten sich über Silber richtig freuen.


Ähnlich ging es den Tigern in der U 10. Ausgerechnet mit dem Flatterball mussten sie mit Platz 4 vorliebnehmen und landeten knapp auf dem Silberrang. Ausgezeichnet schlugen sich die Panther mit Platz 4.


In der U 12 mussten beide Teams mit Minimalbesetzung antreten, es gab keine Streichresultate. Trotzdem schlugen sich die Teams mit den Pumas auf Platz 5 und den Löwen auf Platz 7 wacker.

Durch den 1. Platz in der ersten KILA Runde ist aber auch die U 12 qualifiziert fürs Finale.

Kilian Schwarzensteiner dreifacher Bayer. Masters Sieger

Kilian Schwarzensteiner dreifacher Bayer. Masters Sieger

Gelungene Veranstaltung am Regensburger Weinweg

„Eine rundum gelungene Veranstaltung,“ BLV Seniorenwart Willi Wahl war voll des Lobes für das SWC ORGA Team um Peter Nußbaumer und Stephan Hartmann. Voll des Lobes war er auch für das Gartenamt, das den wunderschönen Blumenschmuck für die Siegerehrung bereitgestellt hatte. Und auch die SWC Masters Athleten ließen es richtig krachen: 7 x Gold, 9 x Silber und 9 x Bronze war die Ausbeute des SWC Maters Teams an diesem Wochenende. Dabei waren freitags und Samstags die Sprung-, und Laufdisziplinen in Regensburg am Weinweg auf der Tagesordnung. Am Sonntag fanden in Wiesau die Wurfdisziplinen und die 1500 m statt.


Dreimal Gold auch für das LA Team Regensburg in Person von Steffen Landgraf, der in der M 45 die 100 m (12,69 sec.), den Weit-, (6,04 m) und den Hochsprung (1,60m) gewann. Für ein weiteres Highlight sorgte seine Mutter, Monika Zehrt, 1972 Doppel Olympiasiegerin über 400 und 4x400 m , die einen Großteil der Siegerehrungen übernahm.


Gleich dreimal stand SWC Aushängeschild Kilian Schwarzensteiner ganz oben auf dem Stockerl: Er gewann in der M 35 die 800 (1:57,81 min.) und die 1500 m (4:13,28 min.) und gemeinsam mit Valentin Schedel, Frederic Maiwald und Joachim Baumer auch noch unerwartet die 4 x 100 m Staffel. (50,20 sec.). Für weiteres SWC Gold sorgten M 65 5000 m Läufer Georg Bayerl (21:10,41 min.)., M 70 Stabhochspringer Andi Perzl (1,80 m), die M 60 4 x 100 m Staffel mit Bernd Pegoretti, Franz Stadler, Uwe Höckele und Josef Eberl und natürlich Jana Vogel, die über die 5000 m der W 30 für das einzige Frauen Gold sorgte.
Für Silber sorgten die 800 m Läufer Valentin Schedel (M 30 / 2:07,36 min.) und Richard Gottschalk (M 35 / 2:44,59 min.), über 5000 m Simon Baumann (M 30 / 16:25,66 min.), Daniel Teubner (M 40 / 17:15,62 min.) und Conny Boldt (W 50 / 20:03,41 min.), M 60 Stabhochspringer Josef Eberl (2,50 m), Bernd Pegoretti im Dreisprung (M 60 / 8,85 m), M 70 Hürdenläufer Andi Perzl (21,65 sec.) sowie die M 40 4 x 100 m Staffel mit Jens Wulff, Tobias Schmidt-Wilcke, Enrico Amelang und Marcus Eibl.


Bronze gewannen die 800 m Läufer Jens Wulff (M 40 :35,68 min.) und Tobias Schmidt Wilcke (M50 / 2:19,37 min.), nochmals Jens Wulff über die 1500 m (5:28,76 min.), über die 5000 m Joachim Baumer (M50 / 17:26,09 min.), Uwe Höckele (M 65 / 24:05,25 min.) und Sandra Amelang (W 50 / 23:01,94 min.), sowie die Werfer Franziska (W 30 / Kugel / 7,58 m) und zwei Mal Franz Sedlmeier (M 55 / Kugel 8,44 m / Diskus 27,80 m).


Weitere Top Platzierungen schafften als Vierte Thomas Kinateder (M 35 / 5000 m 17:08,78 min.), Bernd Pegoretti (M60 / Weit 3,73 m), Andi Perzl (M 70 / Weit 3,82 m), Franziska Sedlmeier (W 30 Diskus 22,48 m / Speer 24,41 m), als Fünfte Josef Eberl (M 60 Hoch / 1,35 m) und Andi Perzl (M 70 / 100 m 18,05 sec.)und nochmal Bernd Pegoretti als M 60 Hoch Sechster (1,32 m).

SWC Ultra Trail Läufer in Topform

SWC Ultra Trail Läufer in Topform

15 Medaillen bei Bayerischer in Veitshöchsheim

Wieder einmal versammelte sich Bayerns Ultra Trail Elite in Veitshöchsheim beim mittlerweile 10. Maintal Ultra Trail Run. 30 km und 750 Höhenmeter waren zu bewältigen. Und zum 5. Mal bereits fanden in dem Rahmen die Bayerischen Meisterschaften statt. „5 x Gold, 7 x Silber und 3 x Bronze,“ verkündete SWC Lauftrainer Udo Reichl stolz die diesjährige Ausbeute seines Laufteams.
Allen voran wieder einmal die SWC Damen: In der Besetzung Lisa Witzel, Sonja Hackl und Stephanie Bötzl holten sie Teamsilber in der Frauenwertung hinter dem PTSV Rosenheim und vor dem TSV Staffelstein. Zusätzlich gab es Gold für die Drei in der AK Wertung W 35/40/45. In den Einzelwertungen gab es Gesamt Platz 5 und W 35 Silber für Lisa Witzel, Platz 8 und W 45 Gold für Sonja Hackl und Platz 9 sowie W 45 Silber für Stephanie Bötzl.


SWC II mit Sandra Amelang, Samira Breidenbach und Regina Graf landete auf Platz 4 der Frauenwertung. Zusätzlich W 50+ Gold gab es für Sandra Amelang, Samira Breidenbach und Manuela Lugner, die in der Reihenfolge Silber, Bronze und Platz 4 in der W 50 Wertung belegten. Regina Graf gewann Gold in der W 70, in der W 60 belegte Petra Bayerl Platz 4.
Da wollten die Männer natürlich nicht zurückstecken. In der Gesamtwertung landeten David Wieland, Joachim Baumer und Markus Eibl auf dem Bronzerang hinter dem Laufteam Bayern und dem TG Kitzingen und direkt vor SWC II mit Andi Mokroß, Georg Bayerl und Enrico Amelang, die Platz 4 belegten. Team Silber dann in der M 35/40/45 Wertung für David Wieland, Markus Eibl und Andreas Mokroß. In der Männerwertung wurden David Wieland und Joachim Baumer 6. Und 7.
M 65 Gold gab es für Georg Bayerl, Markus Eibl (M 40) und Enrico Amelang (M 50) holten Silber und David Wieland M 35 Bronze. Auf Platz 4 landeten Andi Mokroß in der M 35 und Thomas Seidl in der M 50.

Augustin Grünwald holt DM Bronze

Augustin Grünwald holt DM Bronze

Speerwurf Medaille bei U 16 DM in Ulm

Gleich mit einem Paukenschlag startete SWC M 15 Speerwerfer Augustin Grünwald bei den Deutschen U 23 / U 16 Meisterschaften in Ulm. Mit 60,10 m gleich im ersten Versuch verbesserte er seine pers. Bestleistung, warf erstmals über 60 m und lag zunächst in Führung. Im 3. Versuch konnte ihn sein bayerischer Dauer Rivale Louis Jungblut vom TSV Unterhaching mit 60,91 m knapp überholen und erst im letzten Durchgang zog Aron Tepel vom ASV Landau mit 60,20 m noch ganz knapp an ihm vorbei.


Nichtsdestotrotz war die Freude bei ihm und seinem Speerwurf Trainer Martin Bauer riesig: „Bestleistung genau zum Saisonhöhepunkt bei der Deutschen, besser geht’s doch nicht,“ so das Statement von seinem Trainer. Das Stockerl war übrigens genauso besetzt wie bei der Süddeutschen vor zwei Wochen, nur die Reihenfolge etwas verändert.


Auch die zweite SWC Starterin, 800 m Läuferin Celine Ruß konnte überzeugen: Mit 2:17,39 Min. wurde sie Fünfte in ihrem Vorlauf und verpasste nur knapp das Finale der besten Acht.