Jedermann-Zehnkampf

148 Könige der Athleten am Weinweg

148 Könige der Athleten am Weinweg

31. SWC Jedermann Zehnkampf

„Ich begrüße Euch herzlich zum 31. Regensburger Jedermann Zehnkampf,“ so die Eröffnungsworte von Stadionsprecher Ralf Scheuerer, der gemeinsam mit Norbert Lieske die Moderation für das Wochenende übernommen hatte. Er war auch der Hauptinitiator 1995, als der Regensburger Jedermann ins Leben gerufen wurde. 72 Teilnehmer waren es damals, 2025 waren über 160 Starter gemeldet, und stolze 148 Finisher konnten sich das begehrte Jedermann T Shirt überstreifen.


Alle zehn Disziplinen müssen dabei absolviert werden. Am ersten Tag die 100 m, Weitsprung , Kugelstoßen, Hochsprung und der 400 m Lauf. Am 2. Tag folgen die Hürden , Diskus, Stab, Speer und der abschließende 1500 m Lauf. Erleichterung für die Jederfrauen und -männer, gibt es nur mit den Höhen im Hürdenlauf.


Das besondere Flair am Weinweg hat sich in der Szene rumgesprochen: Wieder waren zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber auch aus Italien, Österreich und der Schweiz angereist. Bereist zum dritten Mal in Regensburg am Start: Geraldine Finnigan aus Irland, ihr Ziel: der Weltrekord in der Altersklasse W 60 den sie am Ende nur um ein paar Pünktchen verpasste.


Das war wohl hauptsächlich dem Wetter zuzuschreiben, das auch das ORGA Team um Peter Nussbaumer und Stephan Hauptmann immer wieder vor Herausforderungen stellte. Trotzdem fiel Sonntag um 20:30 Uhr der Startschuss für den letzten 1500 m Lauf in der Profi Riege, in der Niklas Kretschmer von der LG Steinlach – Zollern mit stolzen 6584 Punkten das Top Resultat des Tages ablieferte. Beste Jederfrau nach Geraldine Finnigan war Julia Roll aus Mannheim, die besten Regensburger, beide vom SWC: Kathi Ertl und Sebastian Seifert.


Teilnehmerstärkster auswärtiger Verein war diesmal die SG Eintracht Bräunsdorf, eine 800 Seelen Gemeinde aus Sachsen, die mit 22 Teilnehmern angereist war. „In Bräunsdorf ist es heute ganz schön leer, die sind ja alle hier in Regensburg,“ so der Kommentar von Ralf Scheuerer, wenn auf der Laufbahn wieder mal die blauen Trikots besonders auffielen. Ältester Teilnehmer 2015 war Georg Kinateder aus Hauzenberg mit 79 Jahren, der jüngste ein Lokalmatador vom SWC Regensburg, der 9 -jährige Vincent Rykala, der stolze 838 Punkte schaffte und sofort die 1000 Punkte Marke als Ziel für 2026 nannte.


Zum Abschluss bedankte sich SWC Vorständin Ursula Breitkopf bei den unzähligen Helfern – fast so viele wie Teilnehmer- und wünschte eine gute Heimreise. Und viele auswärtige Athleten, vor allem auch aus dem Ausland, kündigten bereits ihren Start zum32. Zehnkampf 2026 an.

 

Informationen rund um den Jedermann-Zehnkampf

Willst du Sport nur am Fernseher anschauen?
Oder willst du den Tartan selbst unter den Füßen spüren und Dich mit dem Stab in die Höhe schrauben?

Egal ob Vollprofi oder Anfänger, jeder schafft es! Nimm die Herausforderung an!

Beim Jedermann/-frau-Zehnkampf
des SWC Regensburg am 02./03.08.2025

 

 

Ergebnisliste Jedermann-/Jederfrau-Zehnkampf 2025

 

Lust darauf, 2026 dabei zu sein? Einfach zu gegebener Zeit hier mal wieder reinschauen. Sobald im Laufe des Jahres neue Infos vorliegen, werden diese hier eingestellt. Und es ist versprochen, dass nächstes Jahr besseres Wetter wird :-)

 

Bildergalerie vom Jedermannzehnkampf 2025

Bildergalerie vom Jedermannzehnkampf 2023 und der 77 Jahr-Feier