Das war eine Wanderwoche der etwas anderen Art: Kein Schweinsbraten, kein Alkohol, kein Kaffee, viel Yoga und eine basische Verpflegung mit 800 bis 1200 kCal pro Tag. Diese Wanderwoche war basi(s)c(h)!
Ankunft der ersten vier im Biolandgut (v.l. Michael, Thomas, Renate und Karin)
Aber trotzdem oder vielleicht gerade deshalb waren wir jeden Tag wandern. Es ging schon am Samstag, dem Ankunftstag, mit einer kurzen Tour in die Umgebung von Tiefleiten los. Danach studierten wir unser Wochenprogramm.
Wochenprogramm
War da noch Zeit zum Wandern? Aber klar!
Am Sonntag ging es dann richtig los. Nach den 5 km am Samstag zum Kennenlernen der Umgebung sollten es heute 13 km und 400 hm hinauf zum Dreisessel auf 1333 m und direkt an der tschechischen Grenze werden. Am Dreisessel lag noch stellenweise Schnee, der März gehört noch nicht zu den idealen Wandermonaten auf dem Goldsteig. Die basische Brotzeit und den Smoothy im Rucksack ging es dahin. Auf dem Berggasthof angekommen, hat dann die warme Kaspressknödelsuppe doch bei einigen Wanderern gelockt. Nach der Rast ging es dann durch das steinerne Meer und hinunter zum Campingpark Lackenhäuser, immer den Goldsteig entlang. Das Abendessen im Biolandgut haben wir pünktlich erreicht und dann stand ja noch der Abendfilm "Fasten und Heilen" auf dem Programm.
Dreisessel
Steinernes Meer (v.l. Karin, Ursula, Renate)
Am Montagvormittag stand dann vor dem Frühstück erstmal Meridiandehnen auf dem Programm und später am Vormittag eine Yogaeinheit. Am Montagnachmittag ging es dann wieder auf den Goldsteig und wir wanderten von Breitenberg zum Webereimuseum (das leider geschlossen war) und weiter zur Skisprungschanze Rastbüchel (Baptist-Kinzlinger-Schanze), der Hausschanze von Severin Freund und Michael Uhrmann.
Vor der Sprungschanze (v.l. Ursula, Renate, Karin, Thomas, Stefan)
Am Dienstag stand nach Eisbaden und Yoga am Vormittag eine nächste Wanderung auf dem Goldsteig von Geiersberg zum Freudensee nahe Hauzenberg auf dem Programm. Es wurde nun jeden Tag ein wenig wärmer.
Am Mittwoch ging es Richtung Hochficht über die grüne Grenze nach Österreich. Dort kamen wir an einer modernen Einsiedelei mit Glasfaseranschluss vorbei.
Am Donnerstag nahmen wir an einer vom Biolandgut geführten Wanderung in die Umgebung auf dem Kapellenweg teil. Der Nachmittag und Abend stand wieder ganz im Zeichen des Yoga - erst nahmen wir an einer Yogaeinheit teil und am Abend wurde der Vortrag "Die acht Säulen des Yoga" gegeben.
Rast an der 400jährigen Linde mit Gästen des Biolandguts
Und schon war es bereits Freitag, unser letzter ganzer Tag, den wir wandernd auf dem Schaukelweg in der Umgebung verbrachten.
Auf dem Schaukelweg mit Thomas auf der Schaukel
Am Samstag ging es zurück nach Regensburg - schön war's!
Wer Interesse hat, in 2026 an solch einer Wanderwoche teilzunehmen, der melde sich bitte in der bekannten WhatsApp-Gruppe oder unter
Euer Michael