Berichte

Gold für Maria Lankes und Paula Tausendpfund

Gold für Maria Lankes und Paula Tausendpfund

Weitere 4 Medaillen bei Nordbayerischer Teil 2 

Weitere 4 Medaillen konnten die SWC Athleten bei der Nordbayerischen Teil 2 (Hach, Stab, Kugel) einheimsen. Dabei gab es im Stabhochsprung der wU18 sogar einen Doppelsieg mit Maria Lankes vor Klara Tausendpfund. Beide übersprangen 2,40 m. Kalras Schwester Paula schnappte sich sogar Gold mit neuer PB von 2,10 m in der wU14. Und eine weitere Silbermedaille gab es für W 14 Kugelstoßerin Lea Schmied mit 9,98 m.


Platz 5 holte sich Ferdinand Spielbauer im Stabhochsprung der M 15 mit 2,20 m, an der neuen Bestmarke von 2,40 m scheiterte er nur hauchdünn. Und Charlotte Woske belegte Platz 7 im Hochsprung der W 15 mit 1,40 m.

Simon Kürzinger Nordbayerischer Doppelmeister

Simon Kürzinger Nordbayerischer Doppelmeister

SWC Athleten holen 3 Titel und insgesamt 9 Medaillen

Mit 2 Titeln im Gepäck war Simon Kürzinger der überragende Athlet bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften, dem traditionellen Saisonauftakt der Leichtathleten. Dabei konnte der U 18 Athlet sich über 200 m auf 23,73 sec. stark verbessern, über 400 m pulverisierte er mit 51,78 seinen bisherigen Hausrekord geradezu. Gold Nummer 3 ging ebenfalls über 400 m bei den Frauen an Celine Ruß mit guten 60,54 sec., über die 200 m belegte sie in 27,81 sec. Platz 7.


Vier weitere Silbermedaillen konnten die SWC Athleten erringen: Kilian Schwarzensteiner bei den Männern mit 4:10,08 über die 1500 m, Magdalena Helfer mit guten 8,11 über 60 m in der wU20, Manja Boldt über 800 m der Frauen in 2:32,50 min. und die 4x200 m Staffel der wU20 mit Lena Aue, Vanessa Tuma, Sina Straube und wiederum Magdalena Helfer in s 1:50,26 min. Eine leichte Linienberührung über die 200 m kostete Magdalena eine weitere Medaille. Bronze gab es dazu bei den Männern im Dreisprung für Daniel Zsursza mit 11,91 m.


Daniel konnte zudem mit 6,06 m im Weitsprung Platz 7 erringen, über die 60 m lief er 7,54 sec., Richard Gottschalk lief die 1500 m in 4:38,98 min. und Jens Wulf 5:50,69 min, bei den Frauen lief Hannah Kasseder die 60 m in 8,50 sec. und Kaitlyn Herbert in 8,55, im Weitsprung erreichten sie 4,66 bzw. 5,00 m. Eliza Zimmermann lief die 60 m in der wU20 in 9,07 sec. und Daniel Hartmann in der mU20 in erfreulich guten 7,48 sec.
In der wU 18 lief Vanessa Tuma erfreuliche 27,48 sec. über 200 m und belegte Platz 6, ebenfalls Platz 6 dazu 7 und 9 erliefen sich über die 400 m Lena Bruischütz (65,11 sec.(, Annika Bruischütz (65,27 sec.) und Sara Weißhaupt (65,99 sec.). SiDie Hürden liefen Sina, Annika und Lena in 10,02, 10,19 und 10,64 sec., über die 60 m liefen Sina und Lena Aue 8,56 bzw. 8,57 sec.Bei den Jungs erreichte Leo Spielbauer Platz 7 über die Hürden (10,17 sec.) und Tomas Simon Pongratz wurde 8. Mit guten 56,12 sec. über die 400 m. Über die 60 m liefen sie 8,08 bzw. 8,32 sec.


Knapp die Medaille über 800 m W15 verpasst hat Nele Simon als 4. trotz ordentlicher 2:34,92 min., Vanessa belegte Platz 7 über die 60 m (8,49 sec.), über die Hürden liefen Nele und Charlotte Woske 10,45 bzw. 10,63 sec. Ferdi Spielbauer belegte in der M 15 die Plätze 8 im Weitsprung (4,45 m) und 9 über die Hürden (10,73 sec.) und Anton Reisinger wurde mit PB von 2:40,88 min. in der M 14 800 m 11. Pech für Karolina Zinchenko die leider über die Hürden disqualifiziert wurde.

Magdalena Helfer gewinnt Sprint Zweikampf

Magdalena Helfer gewinnt Sprint Zweikampf

Kili Schwarzensteiner mit Bayer. Hallenrekord

Der letzte Wettkampf in 2024 ist eigentlich schon der Auftakt für die neue Saison. Und der verlief für die SWC Athleten recht erfolgreich. Magdalena Helfer gewann beim Sprintcup in Fürth völlig überraschend den Zweikampf (30 m fliegend/60 m) der U 20 mit guten 8,08 über die 60 m. Und Kilian Schwarzensteiner lief als 2. der Männerwertung mit 2:34,82 min. über die 1000 m sogar Bayerischen M 30 Hallenrekord. Simon Kürzinger geann die 150 m in der U 18 (17,72 sec.) und belegte Platz 3 m Sprint 2-Kampf, und Celine Ruß belegte mit guten 1:38,12 über die 600 m Platz 2, über 150 m lief sie 20,62 sec.


Sehr ordentlich schlugen sich auch die U 16 Nachwuchsläuferinnen, wenn auch teilweise noch ein bisschen Luft nach oben ist. Erfahrungsgemäß weiß man aber, dass um diese Zeit das LA Hallentraining fehlt. Am besten schlug sich Sina Straube (60 m 8,36, 30 fliegend 3,99), was Quali für die Süddeutsche bedeutete, die auch Vanessa Tuma (8,43) schaffte. Aber auch Kati Auer (8,56/3,68), Lena Aue (8,59/3,66), Nele Simon (8,98/3,94) und Eliza Zimmermann (9,10/3,84) schlugen sich gut.
Auch über die 150 m gab es ansprechende Ergebnisse für Kati (20,50), Sina (20,66), Annika (21,48) und Nele (21,81), Annika lief dazu die 600 m in 1:53,33 min.

David Wieland läuft Top Zeit in Valencia

David Wieland läuft Top Zeit in Valencia

Marathon in tollen 2:41:44 h

Mit einer tollen Zeit von 2:41:44 h und neuem Hausrekord kam David Wieland aus Spanien vom Valencia Marathon zurück. Wir gratulieren !!!

SWC Straßenläufer holen 4 Medaillen

SWC Straßenläufer holen 4 Medaillen

Conny Boldt Bayerische Meisterin

4 Medaillen gab es für die SWC Straßenläufer bei den Bayerischen 10 km Meisterschaften in Regensburg am Oberen Wöhrd. Conny Boldt gewann dabei die W 45 Wertung mit 41.52 min, Bronze holten Lisa Witzel in der W 35 (40:34 min.), David Wieland in der M 35 (34:54 min.) und das SWC M 35/40/45 Team mit David Wieland, Richard Gottschalk und Sven Lange.


Schnellste SWC Läuferin war wieder einmal Jana Vogel, die sich in dem stark besetzten Feld mit guten 38:19 als Achte unter den Top Ten platzieren konnte. Im Hauptfeld belegten Lisa Witzel Platz 21, Conny Boldt Platz 30, Carina Steindl wurde 31. (42:05), Laura Maria Schreiner 47. (45:05) und Manja Boldt 50. (45:26). Die SWC Frauenteams belegten die Plätze 6 (Vogel, Witzel, Boldt) und 9 (Steindl, Schreiner, Boldt M.).
Schnellster SWC Läufer war Kilian Schwarzensteiner als 12. (33:39), knapp vor Simon Baumann (13. 33:40), Marcus Gruber wurde 16. (33:57), David Wieland 26. (34:54), Leopold Grimm 33. (35:24), Richard Gottschalk 57. (8. M35 37:55), Thomas Haslinger 58. (38:00), Benjamin Fluhrer 59. (38:04), Tobia Tanzer 64. (39:14), Sven Lange 65. (9. M 35 39:15), Matthias Schuderer 70. (40:20), und Tobias Schmidt Wilcke 74. (9. M 50 41:35 min).


Das SWC Männerteam mit Kili Schwarzensteiner, Simon Baumann und Marcus Gruber verpasste als Vierte das Stockerl nur um wenige Sekunden, Die Teams SWC II (Wieland, Grimm, Gottschalk), SWC III (Haslinger, Fluhrer, Tanzer) und SWC IV (Lange, Schuderer, Schmidt-Wilcke) belegten die Plätze 9, 13 und 16.